Chardonnay und ich – es ist kompliziert
Dabei hatte ich vor ein paar Jahren einen im Glas, der das Zeug zu einem Lieblingswein hatte. Doch uns kam ein Amoklauf dazwischen. Der Versuch einer zweiten Annäherung.
Dabei hatte ich vor ein paar Jahren einen im Glas, der das Zeug zu einem Lieblingswein hatte. Doch uns kam ein Amoklauf dazwischen. Der Versuch einer zweiten Annäherung.
Als ich neulich für einen Text keine rechte Idee hatte, stand auf einmal mein Nachbar Bruno vor der Tür. Sechs Flaschen später hatten wir das Problem gelöst.
Die große Unbekannte, Die unbekannte Schönheit, Groß aber oho – für die Überschrift für einen Text über das österreichische Weinviertel könnte ich tief in die Kiste mit den angestaubten Floskeln greifen. Denn sie stimmen alle.
Manche packen ihren Wein sogar in den Mixer, um ihm eine ordentliche Prise Sauerstoff zu gönnen. Kann man natürlich machen – nur wo bleibt da bitteschön der Stil? Weil das Zusammenführen von Luft und Wein aber durchaus Sinn macht, sei es hier erklärt.
Zugegeben: das ist ein etwas verwegener Titel für eine Geschichte, die von zwei fränkischen Winzern handelt…
Wikipedia beschreibt es so: „Eine Vertikale ist eine besondere Form der Weinprobe. In einer solchen Probe werden ausschließlich oder ganz überwiegend Weine nur eines einzigen Weingutes probiert, jedoch in der Zeitachse „vertikal“ nach unten.“ Na dann los…
Das gibt es selten: eine Verkostung mit 15 Weingütern und dabei findet sich kein einziger missratener Wein. Ich sag nur Generation Pfalz…
Und weiter geht’s mit den Einladungen zu Verkostungen. Dieses Mal hatte der bedeutendste italienische Weinführer Gambero Rosso eingeladen. Es gab einige Überraschungen, gute wie schlechte.
Ich war mal in den USA. Dorthin hatte mich das Chateau Ste. Michelle eingeladen. Ein paar Tage lang wurden zwei Kollegen und ich quer durch Washington State und Kalifornien gefahren, um uns alles mal anzuschauen. Und weil das Chateau heuer 50 Jahre alt wird und berühmt ist für seine Rieslinge, sind das schon zwei gute… Read more »
Vor einiger Zeit bekam ich ein paar Flaschen Riesling aus dem Rheingau geschenkt. So weit so unspektakulär. Aber was in diesen Flaschen drin ist…meine Herren!