-
Der Nil fließt durch die Pfalz
Hier auf dem Blog war’s lange Zeit recht ruhig…ich hatte die Freude und die Ehre als Verkoster und Autor am neuen Gault&Millau mitzuarbeiten. Das bedeutete seit Anfang Juni Tag für Tag einen Wein nach dem anderen aufreißen, verkosten, bewerten, drüber schreiben. Da hatte ich keine weiteren Weinkapazitäten. Und nach der letzten G&M-Flasche erfreute ich mich… Read more »
-
Luftspielchen mit einem Chardonnay aus Südtirol
Manche packen ihren Wein sogar in den Mixer, um ihm eine ordentliche Prise Sauerstoff zu gönnen. Kann man natürlich machen – nur wo bleibt da bitteschön der Stil? Weil das Zusammenführen von Luft und Wein aber durchaus Sinn macht, sei es hier erklärt.
-
Eine Minivertikale und die Sache mit der Luft
Wikipedia beschreibt es so: „Eine Vertikale ist eine besondere Form der Weinprobe. In einer solchen Probe werden ausschließlich oder ganz überwiegend Weine nur eines einzigen Weingutes probiert, jedoch in der Zeitachse „vertikal“ nach unten.“ Na dann los…
-
Südtirols geilste Genossenschaft: Terlan
Wer Wein aus Südtirol sagt, der muss Genossenschaften sagen – ihre Mitglieder bearbeiten rund zwei Drittel der 5000 Hektar Rebfläche. Von allen ist mir Terlan in den vergangenen Jahren besonders ans Herz gewachsen. Da trifft es sich gut, dass ihre deutsche PR-Agentur mir vor einiger Zeit zahlreiche Flaschen hat zukommen lassen.
-
Riesling. Rheingau. Richtig gut.
Vier Rieslinge vom Weingut Kaufmann aus dem Rheingau entkorke und entschraube ich heute. Und wieder mal treten zwei Gläser gegeneinander an: das Gabriel Glas und das Modell „Straight“ aus der Vision-Reihe von Zieher, entworfen vom legendären Dresdner Sommelier Silvio Nitzsche.
-
Pfalz – The Next Generation
Das gibt es selten: eine Verkostung mit 15 Weingütern und dabei findet sich kein einziger missratener Wein. Ich sag nur Generation Pfalz…
-
Gambero Rosso: Von genial bis hää?
Und weiter geht’s mit den Einladungen zu Verkostungen. Dieses Mal hatte der bedeutendste italienische Weinführer Gambero Rosso eingeladen. Es gab einige Überraschungen, gute wie schlechte.
-
Heiße Sache
Der VDP rief und ich kam: zu Große Lage on tour. Ich solle gespannt darauf sein, „das Entwicklungspotential der Filetstücke aus den besten Lagen Deutschlands nacheinigen Monaten der Flaschenreife zu genießen und zu bewerten“, hatte es in der Einladung geheißen.
-
Der Wurm schon wieder
Eigentlich wollte ich diesen Wein zu einer besonderen Gelegenheit öffnen. Ich bin froh, dass es gestern Abend ein schnöder Dienstagabend war…
-
So schmeckt trocken
Bücher von Prominenten sind oft eine zwiespältige Sache: einerseits interessant, weil sie Einblicke gewähren, andererseits schlicht nicht gut geschrieben. Deshalb war ich skeptisch, als mir die „Süddeutsche Zeitung Edition“ ein Exemplar von „Wie schmeckt trocken?“ schickte.